Die Erwachsenen tragen Masken bis sie, mit einem Mindestabstand von 1,50 m zum nächsten Erwachsenen, Platznehemen. Hier können sie die Maske unters Kinn
ziehen.
Wenn die Erwachsenen sich im Raum bewegen, muss die Maske aufgesetzt werden.
Die Erwachsenen halten den Mindestabstand ein.
Beim Ankommen und Verlassen des Raumes ist jeweils nur eine Familie im Garderobenbereich. Erst wenn dieser frei ist folgt die nächste Familie.
Nach dem Ausziehen von Jacken und Schuhen, gehen die Ankommenden zur Handreinigungsstation und reinigen die Hände von Kind und Elternteil.
Die Eltern plazieren sich in großen Abständen voneinander im Raum.
Die Kinder bewegen sich, den eigenen Impulsen folgend, frei im Raum.
Die SpielRaum Leiterin trägt die ganz Zeit eine zugelassene, komplett transparente Maske.
Die SpielRaum Leiterin hält den Mindestabstand möglichst ein und unterstützt aus der Entfernung die Elten bei Begleitungs- oder Regulierungshandlungen mit ihrem
Kind.
Pflegehandlungen und die Begleitung beim Essen übernehmen die jeweiligen Eltern. Die SpielRaum Leiterin beleitet aus der Ferne.
Kinder mit Schnupfen oder Husten können nicht an der SpielRaum Gruppe teil nehmen.
Erwachsene nießen oder husten in die Armbeuge.
Dokumentation zur Nachverfolgung eventueller Infektionsketten.
Hygiene
Kontaktflächen (Türgriffe, Tische, Essbänkchen, Wickeltisch) werden regelmäßig gereinigt.
Handreinigung nach dem Ankommen sowie nach dem Essen und nach Pflege- situationen
Abgelutschtes Spielzeug wird von den Eltern und der SpielRaum Leterin eingesammelt. Sie reinigt es nach der Stunde.
Ausgiebiges Lüften zwischen den SpielRaum Gruppen.
Vor und nach jeder SpielRaum Gruppe reinigt die SpielRaum Leiterin ihre Hände.
Ansonsten werden die gängigen Hygienmaßnahmen eingehalten.
Aktuelles
Interview: "Wie Kinder (0-6 Jahre) sich aus sich heraus
entfalten."